Unsere Themenschwerpunkte für die Ratsarbeit
Unsere Anträge werden jeweils 14 Tage vor einer Ratssitzung eingereicht, um im Rat an die jeweiligen Ausschüsse verwiesen zu werden. Einen Einblick in die Tagesordnung der unterschiedlichen Gremien haben alle interessierten Bürger*innen im Ratsinformationssystem der Stadt Recklinghausen. Dort lässt sich über das Recherche-Tool auf der Seite auch der weitere Verlauf unserer Anträge verfolgen. Unsere Anträge enthalten Arbeitsaufträge an die Stadtverwaltung und sind ein Weg, um unsere politischen Interessen in der Ratsarbeit zu verfolgen. Die konkreten Forderungen werden dann in den jeweiligen Fachausschüssen behandelt, wo die politische Mehrheit darüber entscheidet, ob sie umgesetzt werden. Als Entscheidungsgrundlagen dienen sogenannte Vorlagen in denen die Hintergründe erläutert werden und ein Beschlussvorschlag enthalten ist, der zur Abstimmung gebracht wird.
Anträge 2024
02.12.2024 – Kinder-Superausweis für RE-Pass-Inhaber*innen – zum Antrag – zum Beitrag
02.12.2024 – Naturerlebnispfad– zum Antrag
02.12.2924 – Dauerhafte Versiegelungsminimierung u. Erhöhung des Grünanteils a.d. städt. Liegenschaft Holzmarkt 8 – zum Antrag
02.12.2024 –Schaffung einer zeitweiligen Grünfläche am Holzmarkt 8 – zum Antrag
02.12.2024 – Auslastungsampel für städt. Kultur- und Sporteinrichtungen – zum Antrag
30.09.2024 – Beitritt zum Netzwerk Charta der Vielfalt – zum Antrag
24.06.2024 – Kommunales Integrationsmanagement – zum Antrag
24.06.2024 – Berufliche Integration – zum Antrag – zum Beitrag
06.05.2024 – Behandlung von Themen wie Smart Vest und Smart City im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Beteiligungen und Gebäudewirtschaft – zum Antrag
06.05.2024 –Schwer besetzbaren Stellen in der Verwaltung – zum Antrag – zum Beitrag
06.05.2024 – Quereinstieg in die Stadtverwaltung – zum Antrag – zum Beitrag
19.02.2024 – Beitritt zur Trierer Erklärung – zum Antrag
Anträge 2023
27.11.2023 – Stillfreundliche Stadt – zum Antrag – zum Beitrag
27.11.2023 – Erinnerungsorte für Jüd*innen – zum Antrag – zum Beitrag
27.11.2023 – Rauchzonen in städtischen Freibädern – zum Antrag – zum Beitrag – zum Beschluss
27.11.2023 – Fahrrad- und Fußwegekonzept für Schulwege – zum Antrag
27.11.2023 – Verkehrsberuhigung Wallring – zum Antrag – zum Beitrag
27.11.2023 – Antrag zum Haushalt – zum Antrag – zum Beitrag
27.11.2023 – Stärkung für queere Kinder- und Jugendarbeit – zum Antrag – zum Beitrag
25.09.2023 – Aufklärung Baumarbeiten – zum Antrag – zum Beitrag
25.09.2023 – Spielplatzkonzept Innenstadt – zum Antrag
25.09.2023 – Radwegbeschilderung – zum Antrag – zum Beitrag
19.06.2023 – Einführung des Deutschlandtickets als Schülerticket – zum Antrag – zum Beitrag
08.05.2023 – Anfrage Verfügerdienst Feuerwehr – zum Antrag
19.06.2023 – Anfrage Antidiskriminierung – zum Antrag – zum Beitrag
27.02.2023 – Gestaltungssatzung – zum Antrag
27.02.2023 – Verbesserung des Ratsinformationssystems – zum Antrag
27.02.2023 – Parkbank an der Josef-Wulff-Straße – zum Antrag
27.02.2023 – Parkbank Stuckenbusch – zum Antrag
27.02.2023 – Verbesserung des städtischen Veranstaltungskalenders – zum Antrag – zum Beitrag
Anträge 2022
22.12.2022 – Ökologische Ausgleichsoffensive – zum Antrag
22.12.2022 – Antrag zur freien Spitze – zum Antrag
22.12.2022 – zukunftsfähiges Innenstadtentwicklungskonzept – zum Antrag – zum Beitrag
22.12.2022 – Ergänzung des Angebotes für obdachlose Menschen – zum Antrag – zum Beitrag
28.11.2022 – Antrag Zisternen bei Neubauten – zum Antrag
28.11.2022 – Parkbänke an Friedhöfen – zum Antrag
28.11.2022 – Prüfauftrag Klangspielgeräte – zum Antrag – zum Beitrag
28.11.2022 – Realisierung von möglichen Windenergieanlagen – zum Antrag – zum Beitrag
28.11.2022 – Sperrung für LKW-Verkehr – zum Antrag
26.09.2022 – Ergänzungsantrag Housing first – zum Antrag
20.06.2022 – Regenbogenmarkierung – zum Antrag – umgesetzt
20.06.2022 – Masterplan Innenstadt – zum Antrag
20.06.2022 – Register für Baumfällungen und Ersatzpflanzungen – zum Antrag – zum Beitrag
20.06.2022 – Grünanlagenplanung Willy-Brandt Park – zum Antrag
09.05.2022 – Photovoltaik auf städt. Liegenschaften – zum Antrag
09.05.2022 – Kommunale Wärmeplanung – zum Antrag
09.05.2022 – Partielle Abschaltung der Straßenbeleuchtung – zum Antrag
21.02.2022 – Kosten-Kampfmittelräumung – zum Antrag
21.02.2022 – Veranstaltung Recklinghausen hält zusammen – zum Antrag – zum Beitrag
21.02.2022 – Lichtkunst bei Recklinghausen leuchtet – zum Antrag
21.02.2022 – Flächenentsiegelung – zum Antrag
21.02.2022 – Prinzip Schwammstadt – zum Antrag
Anträge 2021
15.11.2021 – Änderungsantrag Blitzkuhlenstraße – zum Antrag
15.11.2021 – Erneuerbare Energien – zum Antrag
15.11.2021 – Fahrradparkplätze an Schulen – zum Antrag
15.11.2021 – Flächenverbrauch – zum Antrag
15.11.2021 – Photovoltaik-Verpflichtung bei Neubauten – zum Antrag
15.11.2021 – Sternwarte – zum Antrag
15.11.2021 – Streetworker – zum Antrag
13.09.2021 – Naturschutzrechtliche Ausgleichmaßnahmen – zum Antrag
10.09.2021 – Entsiegelungspotential – zum Antrag
10.09.2021 – Prüfauftrag_YouCard – zum Antrag – zum Beitrag
10.09.2021 – Ergänzungantrag YouCard – zum Antrag
10.09.2021 – Ökokonto – zum Antrag
10.09.2021 – Modell Projekt Sportbox – zum Antrag – umgesetzt
10.09.2021 – Schutz von Frei-, Grün-, und Naturschutzflächen – zum Antrag
10.09.2021 – Ergänzungsantrag Multifunktionsfeld – zum Antrag
16.06.2021 – Erhalt Trauerhalle Hochlar – zum Antrag
02.06.2021 – Discgolfanlage – zum Antrag
29.03.2021 – Parkgebührenordnung – zum Antrag
29.03.2021 – Kneippbecken Südbadareal – zum Antrag
29.03.2021 – Denkmal Trabrennbahn – zum Antrag
24.03.2021 – Dig. Ausstattung für Veranstaltungsübertragungen – zum Antrag
24.03.2021 – Miniwald – zum Antrag
24.03.2021 – Verkehrsgesamtkonzept_Friedrich-Ebert-Str – zum Antrag
23.03.2021 – Wideraufnahme Kulturgespräche – zum Antrag
24.03.2021 – Bildung Unterausschuss Denkmalpflege – zum Antrag
22.03.2021 – Cool roofs (helle Dacheindeckungen) – zum Antrag
22.03.2021 – Streuobstwiese am Bürgerhaus Süd – zum Antrag
05.03.2021 – Multifunktionsfeld Stuckenbusch – zum Antrag
05.03.2021 – Bahnhofsumfeld RE Suderwich – zum Antrag
19.02.2021 – Beleuchtung Radwege+Südpark – zum Antrag
19.02.2021 – Dynamische Zuschüsse – zum Antrag
19.02.2021 – Erlass_HH-Satzung – zum Antrag
19.02.2021 – Netzwerk Radwege – zum Antrag
19.02.2021 – Sanierung Tennenplätze – zum Antrag
15.02.2021 – Bellostationen – zum Antrag
27.01.2021 – Barrierefreiheit im Quellberg-Zentrum – zum Antrag
Ratsperiode 2014 -2020
Anträge 2020
18.11.2020 – Bismarckplatz mit Spielmöglichkeiten ausstatten – zum Antrag
05.10.2020 – Behindertengerechte Spielgeräte – zum Antrag
08.09.2020 – Behindertengerechte Spielgeräte – zum Antrag
24.08.2020 – KSR-Gelände: Freiflächenschutz – zum Antrag
24.08.2020 – Austrocknung der Mollbeckteiche verhindern – zum Antrag
24.08.2020 – Zwei Innenstadtplätze Klimagerecht gestalten – zum Antrag
24.08.2020 – Innenstadtentwicklung – zum Antrag
24.08.2020 – Grün- und Freiraumkonzept – zum Antrag
24.08.2020 – Fahrradabstellanlagen vor der Altstadtschmiede – zum Antrag
10.06.2020 – Gießpatenschaften honorieren und Bewässerungssäcke ausgeben – zum Antrag
10.06.2020 – Aufnahme von zehn unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland – zum Antrag
10.06.2020 – Rederecht für eine Vertreterin des KiJuPas im Schulausschuss – zum Antrag
03.06.2020 – Beleuchtungs- und Gehwegsituation im Umfeld der St. Johannes Kirche in RE-Suderwich – zum Antrag
03.06.2020 – Kennzeichnung von Bäumen zwecks Information über den Grund der Fällung – zum Antrag
03.06.2020 – Runder Tisch zu Engagement und Ehrenamt – zum Antrag
03.06.2020 – Belohnung von Innenstadbesucher*innen, die mit dem Rad oder ÖPNV anreisen – zum Antrag
03.06.2020 – Quartiers-Fahrradgaragen‘ im Recklinghäuser Stadtgebiet – zum Antrag
03.06.2020 – Einführung des Verkehrszeichens ‚Grünpfeil für Radfahrer‘ – zum Antrag
03.06.2020 – Umwidmung der Maringer Straße im Ortsteil König-Ludwig zur Fahrradstraße – zum Antrag
02.03.2020 – Aufnahme von Familien aus Flüchtlingslagern im Rahmen der Initiative „Städte Sicherer Häfen“ – zum Antrag
17.02.2020 – Fördermittelgewährungsauflagen zum Wallring-Umbau – zum Antrag
17.02.2020 – Ertastbare Straßenschilder für Blinde – Antrag der GRÜNEN JUGEND – zum Antrag
17.02.2020 – Begrenzte Knallerei mittels Gemeindeerlass aus Tierschutzgründen – Antrag der GRÜNEN JUGEND – zum Antrag
17.02.2020 – Alternatives Stadtprogramm zu Silvester – Antrag der GRÜNEN JUGEND – zum Antrag
17.02.2020 – ‚Spülmobil‘ für die Nutzung von Mehrweggeschirr bei städtischen Veranstaltungen – zum Antrag
17.02.2020 – Überplanung und Neugestaltung der Rottstraße in Bezug auf den Radverkehr – zum Antrag
17.02.2020 – Bushaltestelle an der Westfälischen Hochschule und der Justizakademie – zum Antrag
17.02.2020 – Ost-West-Trasse für den Radverkehr auf der Akkoallee – zum Antrag
17.02.2020 – Hundewiese im südlichen Stadtgebiet – zum Antrag
Anträge 2019
- 25.11.2019 – Kulturstadtplan Recklinghausen
- 25.11.2019 – Kandiat*innen-Auswahl für die Listenaufstellung
- 25.11.2019 – Einrichtung von weiteren Fahrradstraßen
- 30.09.2019 – Pfandringe an Solarmülleimern – Antrag der GRÜNEN JUGEND
- 30.09.2019 – Queeres Jugendprojekt
- 30.09.2019 – Tempo 30 auf dem Wall
- 30.09.2019 – Ermittlung des Bedarfs an Kurzzeitpflegeplätzen
- 30.09.2019 – Pflege neu gestalten
- 30.09.2019 – Zurverfügungstellung einer Fläche für Baumpflanzungen
- 30.09.2019 – Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung des städtischen Baumbestandes
- 30.09.2019 – Einführung sog. Bienenhaltestellen + Ergänzungsantrag
- 30.09.2019 – Dachbegrünung auf öffentlichen Gebäuden in Recklinghausen
- 30.09.2019 – Ergänzungsantrag Mehrwegsystem für Lebensmitteleinzelhändler
- 30.09.2019 – Digitale Stadt Recklinghausen
- 30.09.2019 – Überplanung der Straße Hansering in Stuckenbusch
- 08.07.2019 – Planung und Durchführung einer zweiten Auflage des Friedensfestes
- 08.07.2019 – Ausbau Fahrrad-Nord-Süd-Trasse zum Fahrradschnellweg
- 08.07.2019 – Schaffung einer westlichen Fahrrad-Nord-Süd-Trasse
- 08.07.2019 – Machbarkeitsstudie für den Ausbau der Kunsthalle
- 08.07.2019 – Verbesserungskonzept Beleuchtung
- 08.07.2019 – Priorisierung von Klimaschutzmaßnahmen
- 08.07.2019 – optimierte Ampelschaltung an ausgewählten Hauptverkehrsstraßen
- 08.07.2019 – Alternative Dienstfahrzeuge für die Verwaltung
- 08.07.2019 – Einb. Ratskomm. für Gleichstellungs- und Frauenfragen bei Beleuchtungskonzept
- 29.04.2019 – Verwendung geschlechtsneutraler/ gendergerechter Sprache
- 29.04.2019 – Desinfektionsmittelspendern in öffentlichen Verwaltungsgebäuden
- 29.04.2019 – Prüfung und Realisierung von sog. Elternhaltestellen in Kita- und Schulnähe
- 29.04.2019 – Erstellung einer Übersicht bergbaugeschichtlicher Erinnerungen
- 29.04.2019 – Beleuchtung der Fahrradwege mit Solarleuchten
- 29.04.2019 – Errichtung eines Kreisverkehrs Castroper Straße/ Dortmunder Straße
- 29.04.2019 – Errichtung eines Kreisverkehrs Hohenzollernstraße/ Hertener Straße
- 29.04.2019 – baurechtliche Voraussetzungen für den Kreisverkehr Castroper Straße/ Hillen
- 29.04.2019 – Aufbewahrungsmöglichkeit für städtische Kunst- und Sammlungsgegenstände
- 29.04.2019 – Kunstmeile 2.0
- 29.04.2019 – Fahrradbügel für Recklinghausen
- 25.02.2019 – Einrichtung einer Touristeninformation
- 25.02.2019 – Anbindung des Stadtteils Suderwich an den Schienennahverkehr
- 25.02.2019 – Sanierung der Hochlarmarkstraße
- 25.02.2019 – Wohnraum für Auszubildende und Studierende in Recklinghausen
- 25.02.2019 – Mehrwegsystems für Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel
- 25.02.2019 – Schottergärten
- 25.02.2019 – Entwicklung eines Baumkonzeptes für die Recklinghäuser Innenstadt
- 25.02.2019 – Entwicklung eines Baumverzeichnisses für Bauleitpläne
- 25.02.2019 – Wasser im Stadtgarten
- 25.02.2019 – Angebot von Musikschulunterricht im Stadtteil Süd
- 25.02.2019 – Fassadengestaltung in der Altstadt im Bereich Holzmarkt
Anträge 2018
- 03.12.2018 – Teilnahme an dem Projekt Ökoprofit
- 03.12.2018 – Photovoltaik-Potential städtischer Liegenschaften
- 03.12.2018 – Planung und Realisierung eines Wasserspielplatzes in der Recklinghäuser Altstadt
- 03.12.2018 – Einfärben von Radfahrstreifen
- 03.12.2018 – Modellversuch Geschützte Radfahrstreifen
- 03.12.2018 – Sachstand der Entwicklung zu Frauen in Führungspositionen
- 03.12.2018 – Erstellung eines aktuellen Geschäftsberichtes der Gleichstellungsstelle
- 03.12.2018 – Sachstandsbericht zu touristischen Hinweisschildern auf Autobahnen
- 03.12.2018 – Schließung des Ostcharweges für den fließenden Verkehr
- 03.12.2018 – Prüfung und ggf. Einrichtung eines Kreisverkehres an der Herner Straße/ Ecke Bruchweg
- 03.12.2018 – Planung und Realisierung von ‚Selfie-Spots‘ an markanten Punkten in Recklinghausen
- 03.12.2018 – Überprüfung der Parkflächen auf der Paulusstraße und Beseitigung der Mängel
- 03.12.2018 – Entwicklung eines Beleuchtungskonzeptes in Bezug auf das Tourismuskonzept
- 01.10.2018 – Umgang mit Bürgerbeteiligungen
- 01.10.2018 – Tempo 100 Stadtgrenze Herten
- 01.10.2018 – Einrichtung einer neuen Anschlussstelle an der B225
- 01.10.2018 – laufende Anfrage zum Sachstand Radstation am Hauptbahnhof
- 01.10.2018 – Radabstellanlagen an öffentlich zugänglichen Gebäuden
- 01.10.2018 – Wasser und Grün in die Stadt
- 01.10.2018 – Wohnen und Mobilität bei zukünftigen großen Bauvorhaben
- 01.10.2018 – Anpflanzung geeigneter Stadtbäume
- 01.10.2018 – Anpflanzung eines Baumes auf dem Kirchplatz
- 01.10.2018 – Baumbericht und Haushaltsmittel sowie Baumschäden in Folge der Sommerhitze
- 27.08.2018 – KeinePlastiktütensowie keine Ausgabe von Plastikgeschirrzu Märkten und Veranstaltungen
- 25.06.2018 – Bessere Abstellmöglichkeiten für E-Bikes, Pedelecs und Co. in der City
- 25.06.2018 – Grüne Welle für Radfahrende
- 25.06.2018 – Beschaffung von „mobilen Bäumen“ als Beitrag zum Klimaanpassungsplan
- 25.06.2018 – Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt in der Verwaltung
- 25.06.2018 – Gendergerechte Toiletten- und Umkleidenutzung
- 08.06.2018 – Bochumer Straße DS 0097/2018
- 18.01.2018 – Mollbeckumfeld
- 16.01.2018 – „Runder Tisch“ Citylogistik
- 16.01.2018 – Fahrradförderprogramm
- 16.01.2018 – Umfeldverbesserung am Bahnof-Süd
Anträge 2017
- 28.11.2017 – Artenförderung an städtischen Gebäuden
- 22.11.2017 – Pfandbecher
- 22.11.2017 – Anfrage zum Umgang mit Vielfalt in der Verwaltung
- 14.11.2017 – Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt
- 08.11.2017 – Anlegen Blühstreifen/Blühflächen auf städtischen Grünflächen
- 08.11.2017 – E-Mobilität
- 08.11.2017 – Ausbau Ladestationen für Elektro-Mobilität
- 09.10.2017 – Aktionen zum internationalen PARK(ing) Day
- 05.09.2017 – Baumaßnahmen Eingangsbereich Ruhrfestspielhaus
- 13.09.2017 – Öffentlich geförderter Wohnraum
- 05.09.2017 – Baumaßnahmen im Bereich Ruhrfestspielhaus
- 26.06.2017 – Baumpflanzung Ovelgönnestraße und weitere Flächen
- 21.06.2017 – Änderungsantrag Hauptschule Wasserbank
- 12.06.2017 – Leasing-Rad für Verwaltungs-Mitarbeiter_innen über den Arbeitgeber
- 07.06.2017 – Nahversorungszentrum Recklinghausen Süd
- 07.06.2017 – Kleine Kreisverkehre statt Ampelanlagen
- 07.06.2017 – Kreisverkehr Franz-Bracht-Straße
- 07.06.2017 – Ampelanlage Einmündung Franz-Bracht-Straße zum Oerweg
- 07.06.2017 – Sanierung Castroper Straße
- 14.03.2017 – Fortschreibung des Armutsberichtes für Recklinghausen
- 12.01.2017 – Radeln ohne Alter
- 26.01.2017 – Graffiti Street Art Vestival mit Künstler_innen aus den Partnerstädten
- 26.01.2017 – Nachpflanzung von gefällten Bäumen
- 17.03.2017 – Überprüfung Stadtgartenkonzept
Anträge 2016
- 14.03.2016 – Umbenennung von „Krisenstab Flüchtlinge“
- 14.03.2016 – Fremdsprachenkenntnisse für Hausmeister in Flüchtlingsheimen
- 14.03.2016 – Anlage Antrag „Bahnhofsunterführung Wettbewerb“
- 14.03.2016 – Bahnhofsunterführung Wettbewerb
- 03.02.2016 – Flüchtlingsgärten
- 27.01.2016 – Einsatz mobiler Spielplatz an Flüchtlingsunterkünften
- 14.01.2016 – Zentrales Auskunftssystem für barrierearme Wohnungen
- 14.01.2016 – Bürgerstrom
Anträge 2015
- 25.03.2015 – Gesundheitsleistungen für Flüchtlinge und Asylbewerber
- 12.05.2015 – Anfrage flexible Öffnungszeiten in Freibädern
- 17.06.2015 – Weltreise durch Wohnzimmer
- 27.08.2015 – Weibliche Straßennamen
- 04.11.2015 – Stellungnahme zum Antrag „Kindgerechte Aufenthaltsräume für Flüchtlingsunterkünfte“
Anträge 2014
- 20.02.2014 – Lohweg als Fahrradstraße
- 05.03.2014 – Paulusschule Umnutzung
- 12.03.2014 – Artenschutz Gebäudesanierung
- 14.04.2014 – Westviertel Werkstattgespräche
- 25.07.2014 – Lokschuppen
- 04.08.2014 – Skulptur Bunker
- 06.08.2014 – Hochzeits- und Geburtstagsbäume
- 01.09.2014 – Arbeitskreis Bürgerbeteiligung Leitlinien
- 01.09.2014 – Erste plastiktütenfreie Gemeinde
- 01.09.2014 – Feierabendmarkt
- 01.09.2014 – Förderinstrumente Bau- und Wohnprojekte
- 01.09.2014 – Stadteigene Waldflächen
- 01.09.2014 – Urban Gardening öffentliche Wahrnehmung
- 03.09.2014 – Präventionsprojekt sexuelle Übergriffe in Bädern
- 04.09.2014 – Leerstandsmanagement
- 04.09.2014 – Neukonzept Weihnachtsmarkt
- 04.09.2014 – Transparenz zur Wirtschaftsförderung
- 16.09.2014 – Open-Air-Kino am Hafen
- 08.10.2014 – Kulturpolitik im Gespräch
- 11.11.2014 – Aufwertung stadteigener Agrarflächen
- 30.01.2014 – Dachflächen Kataster