Ausschüsse

Hier stellen wir unsere Ausschüsse vor:

Arbeitsgruppe Einzelhandel. 
Aufgabe und Zielsetzung ist die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes und die Beobachtung der Einzelhandelsentwicklung.

Ordentliches Mitglied: Joana Steck (sB)
Stellvertretendes Mitglied: Jürgen Goldbeck (sB)

Ausschuss Kinder, Jugend, Familie.
Hier geht es um Plätze zur Kinderbetreuung, städtische Spielflächen und um bedarfsgerechte Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Ordentliche Mitglieder: Christa Schenk
Stellvertretende Mitglieder: Thorben Terwort, Michael Kostrzewa

Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte. 
Kunst und Kultur tragen zur gesellschaftlichen Teilhabe bei und sind demokratiefördernd. Darum ist uns die Arbeit im Ausschuss wichtig.

Ordentliche Mitglieder: Christa Schenk (stV), Adrian Glaz (sB)
stellvertretende Mitglieder: Maya Sommer, Gunhild Vestner (sB)

Ausschuss für Ordnung und Sicherheit, Feuerwehr und Katastrophenschutz.
Hier geht es um die Aufgaben des Ordnungsdienstes, Budget und Ausstattung der Feuerwehr und Katastrophenfall-Planungen.

Ordentliche Mitglieder: Michael Kostrzewa, Nicolas Godde (sB)
Stellvertretende Mitglieder: Thorben Terwort, Daniel Bogumil (sB)

Ausschuss für Schule und Bildung.
In diesem Ausschuss geht es um Recklinghäuser Grund-, Gesamt, Realschulen, sowie Gymnasien.

Ordentliche Mitglieder: Maya Sommer, Michael Kostrzewa
Stellvertretende Mitglieder: Dr. Mirco Stober (sB), Nina Wulbrand (sB)

Ausschuss für soziale Gerechtigkeit und Demografie.
Der Ausschuss für soziale Gerechtigkeit und Demografie schafft in Recklinghausen die Rahmenbedingungen für ein soziales Miteinander.

Ordentliche Mitglieder: Christa Siemsen (V), Johannes Geuter (sB)
Stellvertretende Mitglieder: Michael Kostrzewa, Ulla Simon (sB)

Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Artenschutz.
In diesem Gremium geht es um Stadtplanung, dessen Ziele urban, nachhaltig, resilient und langfristig angelegt und verfolgt werden müssen.

Ordentliche Mitglieder: Volker Schäper-Beckenbach, Maya Sommer
Stellvertretende Mitglieder: Heinz-Jürgen Karsch (sB), Joachim Schröer (sB)

Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Tiefbau.
In diesem Ausschuss wird über den Erhalt, Zustand, Aus- und Umbau und die Gestaltung des Verkehrswegenetzes entschieden.

Ordentliche Mitglieder: Volker Schäper-Beckenbach, Peter Brautmeier (sB) 
stellvertretende Mitglieder: Christa Siemsen, Sven Staudinger (sB)

Betriebsausschusses KSR.
Der Betriebsausschuss (BA) der Kommunalen Servicebetriebe der Stadt Recklinghausen (KSR) ist ein politisches Gremium, das die Betriebsleitung unterstützt.

Ordentliches Mitglied: Thorben Terwort
stellvertretende Mitglieder: Gregor Ponhöfer (sB), Jürgen Goldbeck (sB)

Betriebsausschuss VCC. 
Hier geht es um die Vermarktung und Instandhaltung der städtischen Veranstaltungshäuser Ruhrfestspielhaus, Bürgerhaus Süd und Vestlandhalle und der davor liegenden Flächen.

Ordentliche Mitglieder: Volker Schäper-Beckenbach
stellvertretende Mitglieder: Peter Brautmeier (sB), Nina Wulbrand (sB)

Haupt- und Finanzausschuss mit Personal und Digitalisierung.
Hier werden Ratspetitionen behandelt und Tageordnungspunkte vorbesprochen, die danach im Rat beschlossen werden. Daher wird der Haupt- und Finanzausschuss oft als “kleiner Rat” bezeichnet.

Ordentliche Mitglieder: Volker Schäper-Beckenbach, Maya Sommer
stellvertretende Mitglieder: Christa Schenk, Michael Kostrzewa

Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration
„Die Förderung der gesellschaftlichen Mitwirkung und Integration der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“ ist eines der strategischen Ziele der Verwaltung der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen. „

Ordentliches Mitglied: Christa Schenk
stellvertretendes Mitglied: Christa Siemsen

Kommission Friedhofswesen. 
Hier werden Entscheidungen zur Friedhofsfinanzierung, -pflege, Bestattungsformen, sowie zur und Entwicklung der Friedhofsflächen getroffen.

Ordentliches Mitglied: Thorben Terwort
stellvertretendes Mitglied: Sven Staudinger

Kommission Städtepartnerschaften. 
Die Aufgabe ist es Bürger*innen über die Stadtgrenzen hinweg mithilfe von Städtepartnerschaften zu verbinden: Durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktionen.

Ordentliches Mitglied: Christa Siemsen
stellvertretendes Mitglied: Christa Schenk

Lenkungsgruppe Hillerheide.
Die Lenkungsgruppe Hillerheide befasst sich mit der Stadtteilentwicklung in Hillerheide und damit verbundenen Planungen für Neubau- und Bestandsimmobilien in diesem Bereich.

Ordentliche Mitglieder: Heinz-Jürgen Karsch (sB)
stellvertretende Mitglieder: Volker Schäper-Beckenbach

Lenkungsgruppe Lokale Agenda 21. 
Der Lenkungskreis ist Schnittstelle zwischen dem Zusammenschluss bürgerorganisierter Arbeitsgruppen und der Verwaltung. Er vergibt Gelder an die erarbeiteten Projekte und nimmt eine Vermittlerrolle ein.

Ordentliches Mitglied: Jürgen Goldbeck (sB)
stellvertretendes Mitglied: Gunhild Vestner (sB)

Ratskommission für Gleichstellungs- und Frauenfragen. 
Hier geht es darum Ungleichbehandlungen der Geschlechter zu thematisieren und Lösungsansätze zu verfolgen. Über Aufklärungsarbeit und gezielte Projekte sollen strukturelle Benachteiligungen abgebaut werden, die sich auf der Verwaltungsebene der Stadt Recklinghausen umsetzen lassen.

Ordentliches Mitglied: Christa Siemsen
stellvertretende Mitglieder: Ulla Simon (sB)

Ratskommission für Menschen mit Behinderung.  
In der Ratskommission für Menschen mit Behinderungen geht es um den Abbau von Barrieren innerhalb der Stadt. Menschen mit und ohne Behinderungen überlegen dort gemeinsam, wie eine bessere Teilhabe für alle Menschen am besten gelingen kann.

Ordentliches Mitglied: Christa Siemsen
stellvertretende Mitglieder: Heinz-Jürgen Karsch (sB)

Rechnungsprüfungsausschuss.
Im Rechnungsprüfungsausschuss prüft die Politik den Jahresabschluss und Lagebericht unserer Stadt. Diesen Ausschuss gibt es in jeder Stadt. Er ist als Pflichtausschuss in der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) festgelegt und ein wichtiges Kontrollorgan.

Ordentliche Mitglieder: Erik Reinking (sB), Joana Steck (sB)
stellvertretende Mitglieder: Peter Brautmeier (sB), Ulla Simon (sB)

Sportausschuss.  
Der Sportausschuss befasst sich mit den sportlichen Belangen unserer Stadt: die Förderung von Sportveranstaltungen und Sportvereinen.

Ordentliche Mitglieder: Thorben Terwort, Angelina Henkel (sB)
stellvertretende Mitglieder: Michael Kostrzewa, Nicolas Godde (sB)

Wahllausschuss.
Der Wahlausschuss ist ein Pflichtausschuss, der in jeder Kommune gebildet werden muss. Die Aufgaben des Ausschusses sind in der Kommunalwahlverordnung festgelegt.

Ordentliche Mitglieder: Christa Siemsen
stellvertretende Mitglieder: Maya Sommer, Joana Steck (sB)

Wahlprüfungsausschuss.
Der Wahlprüfungsausschuss entscheidet über die Gültigkeit der Kommunal- und Integrationsratswahlen unserer Stadt.

Ordentliche Mitglieder: Christa Siemsen
stellvertretende Mitglieder: Maya Sommer, Daniel Bogumil (sB)


Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Gebäude, Beteiligungen und Liegenschaften.
Hier geht es darum, den Wirtschaftsstandort Recklinghausen und die städtischen Flächen und Gebäude zukunftssicher aufzustellen.

Ordentliche Mitglieder: Volker Schäper-Beckenbach, Joana Steck (sB)
stellvertretende Mitglieder: Christa Siemsen, Gregor Ponhöfer (sB)

V: Vorsitz
stV: Stellvertretenden Vorsitz
sB: Sachkundiger Bürger / Sachkundige Bürgerin

Stand: 18.11.2025