In unserer aktuellen Podcastfolge werfen wir einen differenzierten Blick auf die Ergebnisse der Kommunalwahl in Recklinghausen.
Unser Wahlkampf – ein starkes Zeichen für grüne Politik
Auch wenn das Ergebnis nicht an das letzte Wahlergebnis im Jahr 2020 heranreicht, sind wir dankbar für unser erkämpftes Wahlergebnis. Sowohl unser Bürgermeisterkandidat, als auch das ganze Team dahinter hat einen engagierten Wahlkampf geführt. Die Resonanz zeigt, vor allem im Vergleich zu anderen Kreisangehörigen Städten: Es gibt weiterhin viele Recklinghäuser*innen, die sich eine ökologische und gerechte Stadtentwicklung wünschen.
Der neue Recklinghäuser Stadtrat
Mit der konstituierenden Sitzung am 03.11.2025 wird der neue Rat gebildet und die Regierungsbildung vollzogen. Durch die Wahl steht jetzt schon fest, welche Mitglieder in den Rat ziehen werden, Von insgesamt 52 Sitzen im Rat, werden 6 Sitze von unseren Grünen Mitgliedern: Maya Sommer, Thorben Terwort, Christa Siemsen, Volker Schäper-Beckenbach, Christa Schenk, Christa und Michael Kostrzewa besetzt sein.
Grüne Präsenz im Kreistag
Im Kreistag (Kreistagswahl 14.09.2025 – Kreis Recklinghausen) sind wir zukünftig mit 7 Mitgliedern vertreten, die sich auf Kreisebene für Grüne Themen einsetzen werden:
- Silke Krieg (Oer-Erkenschwick),
- Mohamed Vermeer (Datten),
- Regina Weyer (Herten),
- Christian Wegner (Oer-Erkenschwick),
- Kinga Krupa (Dorsten),
- Dr. Roland Gaschnitz (Marl),
- Nina Wulbrand (Recklinghausen)
Bürgermeisterwahl: Entscheidung vertagt
Da keine*r der acht Kandidat*innen die absolute Mehrheit erreichen konnte, kommt es am 28. September zur Stichwahl. Axel Tschersich (SPD) liegt mit 43,32 % deutlich vor Anja-Christina Rex (CDU), die 26,01 % der Stimmen erhielt. Beide werden nun in zwei Wochen gegeneinander antreten, um die Nachfolge von Christoph Tesche (CDU) zu klären, der nach elf Jahren Amtszeit nicht erneut kandidierte.
Stichwahl: So geht es!
Der sicherste Weg zur Stimmabgabe ist der Gang zum Briefwahlbüro im Stadthaus A, das ab dem 19.09.2025 geöffnet ist. Dort kann man ohne Termin direkt wählen – einfach den Personalausweis mitbringen. Wer schon bei der ersten Wahl Briefwahlunterlagen für die Stichwahl mit beantragt hat, bekommt sie automatisch zugeschickt. Neue Wahlbenachrichtigungen gibt es nicht. Die Briefwahl kann bis zum 22.09. online oder schriftlich beantragt werden – telefonisch geht das nicht. Am Wahltag, dem 28.09.2025, müssen die Wahlbriefe spätestens bis 16 Uhr im Briefkasten am Stadthaus A eingeworfen werden, sonst zählen sie nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt den Wahlbrief am besten persönlich vorbei.
Jetzt reinhören, mitdenken und vielleicht sogar mitmachen – denn wer weiß, vielleicht bist du das nächste neue Gesicht im Rathaus!
Der Podcast ist auf folgenden Portalen verfügbar:
Weitere Informationen:
Wahl des Stadtrates
Wahl des/der Bürgermeister/in 14.09.2025 – vorläufig
Wahl des Kreistags
Wahl des/der Landrats/Landrätin – vorläufig
Integrationsratswahl
Wahl des Ruhrparlaments
Infos zur Stichwahl: Details | Stadt Recklinghausen