#64 – Es grünt auf meinem Dach

Im aktuellen Interview stellen wir ein Förderprogramm der Stadt Recklinghausen vor, das nachhaltig unser Stadtklima verbessern soll: die Dachbegrünung. Im Gespräch mit dem grünen sachkundigen Bürger Oliver Kelch gibt es einen Einblick in den Ablauf der Antragsstellung: vom Antrag, über die Förderzusage, bis hin zur Umsetzung und Auszahlung der Förderung.

Wie kamst du auf die Idee , deine Garage zu begrünen?

Ausschlaggebend dafür war der immer wärmer werdende Sommer. Das Garagendach hat sich tagsüber stark aufgeheizt und nachts viel Wärme abgegeben, womit kaum kühle Luft in das angrenzende Zimmer meines Sohnes einzog. Dann kam mir der Kühlungseffekt von Verdunstungskälte in den Sinn und ein Gespräch mit einem Gartenlandschaftsbauer bestätigte mir den positiven Kühlungseffekt durch eine Dachbegrünung. Eine bis zu 4 Grad kühlere Umgebungsluft ist damit möglich, was angesichts der immer heißer werdenden Sommer schon ein nicht unerheblicher Effekt ist.

War die Förderung durch die Stadt die ausschlaggebende Motivation zur Umsetzung?

Die Planung gab es tatsächlich schon länger, aber wir haben auf eine Förderung gewartet. Über die Förderung der Stadt Recklinghausen haben wir in der Zeitung erfahren und danach direkt einen Antrag gestellt.

Was muss man für ein solches Vorhaben ohne eine Förderung bezahlen?

In unserem Fall, bei einer 27 Quadratmeter großen Garage, sind 1800 Euro für die Arbeiten des Gartenlandschaftsbauers angefallen, hinzu kamen 500 Euro für einen Dachdecker. Der Dachdecker musste eine Rahmenkonstruktion bauen, damit die Mindestvorgabe von 10 Zentimetern Substratschicht überhaupt möglich war. Die Zahlung an den Dachdecker ist leider nicht förderfähig.

Wie lief die Beantragung ab?

Nachdem ich in der Zeitung von der Förderung erfahren hatte, bin ich direkt auf die Internetseite der Stadt Recklinghausen gegangen. Dort musste man einfach ein Formular herunterladen. Das ging dann ausgefüllt, unterschrieben und eingescannt an die Ansprechpartnerin Lena Germscheid, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Recklinghausen, zurück. Nur zwei Tage später erhielt ich die Förderzusage per E-Mail und einen weiteren Tag später war sie in der Post.

Was war nach der Zusage zu tun?

Die Beauftragung des Gartenlandschaftsbauers. Dieser hat von uns die Vorgaben der Förderrichtlinien erhalten und nur 2 Wochen später an einem Arbeitstag in 6 Stunden Arbeitszeit die Fläche vorbereitet und eingesät. Wir haben statt Substratstreu eine Substratmatte gewählt, weil diese mehr Feuchtigkeit speichern kann und die Pflanzen viel mehr Zeit haben, um dieses gespeicherte Wasser aus dieser Substratmatte rauszuziehen. Das heißt, man muss auch nicht regelmäßig die Garage bewässern. Dann kam noch eine spezielle Erdschicht drüber und darauf wurde gesät. Weil wir uns für das Aussäen statt der Pflanzung \“fertiger\“ Pflanzen entschieden haben, mussten wir 4 Wochen lang wässern. Aber jetzt ist unsere Garage schön grün, wie man ja auch hier auf unserem Podcast Foto sehen kann.

Welchen Effekt kann man jetzt schon spüren und welche weiteren positiven Effekte bringt eure Dachbegrünung noch mit sich?

Es sieht auf jeden Fall besser aus, und jedes Mal, wenn ich aus unserem Badezimmerfenster schaue, dann sehe ich unsere „grüne Garage“. Einen wirklichen Kühlungseffekt werde ich wahrscheinlich erst im nächsten Frühjahr oder im Sommer feststellen. Davon gehe ich fest von aus. Es sind auch kleine Pflanzen dabei, die für Insekten sinnhaft sind und der Klimaeffekt spielt natürlich auch ganzheitlich eine Rolle für uns. Wenn es richtig kalt wird, wird vermutlich auch die isolierende Wirkung spürbar sein und dann ist es in der Garage weniger kalt. Nicht zu vergessen sind die Einsparungen bei den Abwassergebühren. Die 27 Quadratmeter große Fläche wird aus den Grundbesitzabgaben herausgerechnet. Das ist zwar marginal, mit ca. 30 bis 40 Euro Einsparung, aber trotzdem ein weiterer Vorteil, der nicht unerwähnt bleiben sollte.

Wie setzt sich die Bepflanzung auf dem Dach zusammen?

Da fragst du genau den richtigen. Ich bin wirklich kein Botaniker. Dort ist ein spezielles Moos und ein spezielles Gras, was mit wenig Wasser klarkommt und nicht zu hoch wächst. Das Gewächs wird maximal zehn Zentimeter groß, stirbt dann automatisch ab und treibt neu aus. So habe ich mir es erklären lassen.

Welche Pflege ist mit einem grünen Dach verbunden?

Zweimal im Jahr sollte reichen, so der Gartenlandschaftsbauer. Man kann einfach darauf rumlaufen und ein bißchen die Kanten schneiden und vielleicht noch Unkraut zupfen. Durch das Einsäen musste am Anfang viel gegossen werden, vier Wochen am Stück etwa eine halbe Stunde am Tag. Aber das war es uns wert, fertige Pflanzen hätten 500 Euro Aufpreis bedeutet.

Und wie waren die letzten Schritte von der Einreichung der Rechnung bis zur Bezahlung der Förderung?

Die Rechnungskopie vom Gartenlandschaftsbauer wurde zusammen mit Fotos an die Klimaschutzbeauftragte geschickt. Die Fotos dokumentieren den Aufbau, also das was da auf der Garage drauf gekommen ist. Dann kam tatsächlich noch eine Rückfrage, weil die Höhe der Substratschicht nicht aus der Rechnung hervorging. Daher musste ein Nachweis vom Gartenlandschaftsbauer nachgereicht werden und ich habe noch selbst ein Foto gemacht, bei dem ich einen Zollstock in die Substratschicht gesteckt habe und dann auf 11,4 Zentimerter kam. Daher mein Tipp: Achtet darauf, dass die Höhe der Substratschicht in der Rechnung festgehalten wird. Nach diesem Nachweis kam die Bestätigung. Die Gesamtrechnung von 1.650 € vom Gartenlandschaftsbauer wurde zur Hälfte von der Stadt übernommen. Insgesamt haben wir nach Einreichen der Rechnung 6 Wochen auf die 820 € der Stadt gewartet, das ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

Ja, das, das finden wir auch. Und deswegen bewerben wir die Förderprogramme der Stadt und haben heute hier mal eins vorgestellt.

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Der Podcast ist auf folgenden Portalen verfügbar: