Familien stärken

Internationaler Tag der Familien am 15. Mai

Am Internationalen Familientag feiern wir das Herzstück unserer Gesellschaft – die Familien! In Recklinghausen setzen wir uns mit vollem Einsatz dafür ein, dass alle Familien hier die besten Bedingungen zum Leben, Lernen und Wachsen vorfinden.

Bildung und Chancen für jedes Kind

_Bildung spielt eine zentrale für Heranwachsende. Schon im frühkindlichen Alter werden Bildungsbiografien geschrieben. Der Zugang zu Wissen beeinflusst die spätere wirtschaftliche Entwicklung, die demokratische Teilhabe und ein gutes soziales Miteinander. Angesichts der Herausforderungen, darunter die Folgen der Abschottung durch den Corona-Virus, haben wir uns dafür eingesetzt, dass Kinder höchste Priorität bei den städtischen Ausgaben haben, sei es durch den Ausbau der Schulen, Anschaffung digitaler Geräte für die Schulen und den verbesserten Zugang zu Sport- und Kulturangeboten, zum Beispiel durch neue Recklinghausen-Pass Angebote, von denen gerade einkommensschwache Familien profitieren. Aber auch Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig, weswegen wir uns für den Ausbau des offenen Ganztags, sowie die Schaffung neuer Kitaplätze, aber nicht zulasten der Qualität. Dafür haben wir ein Extrabudget eingesetzt, womit zusätzliches Personal im offenen Ganztag eingestellt werden kann.

Mehr Bewegung, mehr Miteinander

Sport ist besonders wichtig für Familien, denn er fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, er stärkt auch das das Zusammengehörigkeitsgefühl durch gemeinsame “sportliche” Zeit. Hier machen Kinder positive Leistungserfahrungen fernab von Sprachbarrieren, üben sich durch die Regeln im Sport schon früh im sozialen Miteinander und tun ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und ihre Disziplin.

Daher gibt es neben den vielen Spielplätzen auch die sogenannten kostenlosen Sportboxen in Recklinghäuser Parks mit z.B. Frisbees, Kettlebells und Yogamatten für gemeinsame Bewegung.

Sicher mit dem Rad zur Schule

Der Anteil der Flächen für Radfahrer und Fußgänger in Deutschland ist im Vergleich zum Autoverkehr sehr gering. Die Anpassung dieses Missverhältnisses ist ein zentraler Bestandteil unserer grünen Agenda. Besonders betroffen sind Kinder, die ihre ersten Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln, welche sich auch auf ihre spätere Mobilität auswirken.

Gefahren entstehen durch überhöhte Geschwindigkeiten, zugeparkte Wege sowie schmale und unübersichtliche Verkehrsbereiche für schwächere Verkehrseilnehmer*innen, die wir gezielt reduzieren möchten. Untersuchungen zeigen, dass die Infrastruktur die Art der Mobilität beeinflusst. Deshalb setzen wir uns für eine Verkehrswende ein, die mehr Raum für nachhaltige Fortbewegung schafft und vielfältige Vorteile bietet, ohne dabei den Autoverkehr übermäßig einzuschränken.

Ein wichtiger Schritt ist das neue Mobilitätsentwicklungskonzept, das wir politisch unterstützen und aktiv mitgestalten. Höchste Priorität hat für uns der Ausbau sicherer Schulwege.

Treffpunkt Familie – Austausch und Unterstützung

Kindererziehung wird häufig unterschätzt, doch ist sie eine sehr wichtige Leistung, die viel Wertschätzung verdient, doch häufig als Selbstverständlich angesehen wird. Eltern leisten trotz Übermüdung, Verzweiflung und Überforderung Großes und das nicht nur für einen Menschen, sondern für uns alle. Denn diese jungen Menschen werden einmal unsere Gesellschaft tragen, daher ist es wichtig hier Unterstützung fernab von Vorurteilen anzubieten und Menschen zusammen zu bringen, die sich gegenseitig bestärken. Das passiert zum Beispiel im Familienbüro in der Innenstadt, dort finden regelmäßig Familiensprechstunden, Babytreffs und Vater-Kind-Treffen statt. Hier erhalten Familien wertvolle Beratung, Vernetzung und Unterstützung. Auch Hilfen zur Erziehung stehen bereit, wenn sie gebraucht werden.

Für eine familienfreundliche Zukunft

Als stillfreundliche Stadt möchten wir eine Umgebung schaffen, die junge Familien unterstützt. Das neue Spielplatzkonzept sorgt für sichere und kreative Spielräume.

Heute und jeden Tag feiern wir die Familien, die Recklinghausen so lebendig machen!

Mehr Infos für Familien unter:
Stadt Recklinghausen – Familie
Familienbüro Recklinghausen
Veranstaltungskalender | Stadt Recklinghausen
Ferienprogramm Recklinghausen (Programm Sommerferien ab 16.06.2025 online)
Stillfreundliche Stadt – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN