#Staffel 2 – Folge 3 – Eltern in der Kommunalpolitik 10. Juni 20246. Januar 2025 Eltern in der Kommunalpolitik In userer aktuellen Podcastfolge geht es um die Vereinbarkeit von Familie und Ehrenamt. Wir klären die Frage, warum es wichtig ist, dass auch Eltern in der Kommunalpolitik vertreten sind. Was ändert das Elternwerden? Unsere Gesprächspartner Dr. Sarah Fahrendorf, Moritz Hegemann und Thorben Terwort sprechen im Podcast darüber, wie sie zu den Grünen gekommen sind und was sich seit dem Elternwerden nicht nur ideologisch, sondern auch privat verändert hat. Wir gingen der Frage nach, ob Elternschaft zwangsläufig Einfluss auf politische Entscheidungen nimmt. Oder ob eine politische Ausrichtung ganz losgelöst von der politischen Ausrichtung zu betrachten ist. Unsere Hörer*innen können sich auch über ein paar private Einblicke freuen, die vermutlich viele Eltern kennen: Der Moment in dem man sich fragt, was man eigentlich vor der Elternschaft gemacht hat. Freut euch auf ein lebendiges Gespräch unter Eltern und ein paar Ideen, wie Kommunalpolitik für Familien attraktiver werden könnte. „Spotify Embed: Staffel 2 Folge 3 – Eltern in der Kommunalpolitik“ von Spotify anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify. Inhalt von Spotify immer anzeigen Der Podcast ist auf folgenden Portalen verfügbar: