Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte 15. Februar 202427. August 2024 Kunst und Kultur tragen zur gesellschaftlichen Teilhabe bei und sind demokratiefördernd. Darum ist uns die Arbeit im Ausschuss sehr wichtig.
#84 – Grünes Ratsgeflüster (Podcast Februar 2024) 9. Februar 20246. Januar 2025 Die neue Videocast-Folge der Recklinghäuser Grünen ist online. In der letzten Folge blickt die Doppelspitze zurück aufs Jahr 2023.
Das Bürgerinformationssystem 4. Februar 20244. Februar 2024 Viele Bürger*innen wissen nicht was sich hinter einem Bürgerinformationssystem verbirgt. Das möchten wir gern ändern: denn bereits hier beginnt Teilhabe. Wissen was die Politik in Recklinghausen entscheidet Wenn es um […]
Kröten und Zäune 31. Januar 202431. Januar 2024 Am letzten Wochenende hat unserer Fraktionsvorsitzender samt Familie bei den Vorbereitungen für die Krötenwanderungen tatkräftig unterstützt.
#83 – Arbeit im Aufsichtsrat der Stadtwerke 22. Januar 20246. Januar 2025 In der aktuellen Podcastfolge geht es um die Arbeit im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Sarah Fahrendorf gibt Einblicke in ihre Tätigkeit dort.
#82 – Grünes Ratsgeflüster (Podcast Januar 2024) 10. Januar 20246. Januar 2025 Die neue Videocast-Folge der Recklinghäuser Grünen ist online. In der letzten Folge blickt die Doppelspitze zurück aufs Jahr 2023.
Stillfreundliche Stadt 3. Januar 202425. Juli 2025 Als Bündnis 90/DIE GRÜNEN setzen wir uns für eine lebenswerte und familienfreundliche Stadt ein. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Schaffung spezieller Rückzugsorte für stillende Mütter. Viele junge […]
Station des Gedenkens: Recklinghausen erinnert an die Deportation nach Riga 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Die Stadt Recklinghausen setzt ein bedeutendes Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus: Die Verwaltung wurde von CDU, SPD, B90/DIE GRÜNEN und der FDP beauftragt, einen Gedenkort mit dem Namen „Station […]
Unsere Anträge in 2023 27. Dezember 202327. Dezember 2023 Im Jahr 2023 lag unser Schwerpunkt auf verbesserte Voraussetzungen für die Mobilitätswende. Aber auch das Geschehen in der Stadtgesellschaft wirkte sich auf unsere Antragsthemen aus, in denen einige Lösungsansätze formuliert wurden.
Anträge zum Haushalt 18. Dezember 202316. Juni 2025 Im Rahmen des Haushalts stand den Fraktion CDU, SPD und Grüne in diesem Jahr ein Sonderbudget von 332.500 Euro zur Verfügung, das unter den 3 Fraktionen aufgeteilt wurde. Mit dem […]