Podcast – Staffelstart zur neuen Ratsperiode 6. November 20256. November 2025 In unserer neuesten Podcastfolge geben wir spannende Einblicke in die aktuelle Phase der politischen Neuaufstellung nach der Kommunalwahl im Rat der Stadt Recklinghausen.
Frischer Wind im Stadtrat 4. November 20254. November 2025 Mit der konstituierenden Sitzung am 3. November 2025 hat die neue Legislaturperiode in Recklinghausen offiziell begonnen.
Grüne Ratsmitglieder gehen in den politischen Ruhestand 3. November 2025 Im Rahmen einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Rathauses Recklinghausen wurden am 10.10.2025 mehrere langjährige Mitglieder der Grünen Ratsfraktion verabschiedet. Bürgermeister Christoph Tesche würdigte ihr Engagement, ihre Beharrlichkeit und ihren […]
November 2025: Monat des Erinnerns 31. Oktober 202530. Oktober 2025 November – Monat des Gedenkens: Die neu eröffnete Gedenkhaltestelle „Hohenzollernstraße“ am Hittorf-Gymnasium bildet dabei einen wichtigen Bezugspunkt – als sichtbares Zeichen gegen das Vergessen.
AFD offenbart gespanntes Verhältnis zu bestimmten Akteuren und Themen im Kulturbetrieb 22. Oktober 202522. Oktober 2025 Kommentar vom Kulturausschussvorsitzenden Holger Freitag zur Kreditgewährung an die Altstadtschmiede und der Kritik der AfD.
Neuer Fraktionsvorstand gewählt 11. Oktober 202511. Oktober 2025 Die Grüne Ratsfraktion hat am 11. Oktober 2025 einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Volker Schäper-Beckenbach übernimmt ab sofort die Leitung der Fraktion.
Die „Willi“-Preisträger 2025 stehen fest 10. Oktober 202510. Oktober 2025 Diese Kitas dürfen sich über Preisgelder freuen: 1. Platz: REKIDS (500 €), 2. Platz: Familienzentrum Glückspilze (300 €), 3. Platz: Kinderbetreuung Mäuseburg (200 €)
#Folge 37: Zwischen Wahl, Wandel und Willi 1. Oktober 20256. Oktober 2025 Die Stichwahl ist vorbei, die Ratsperiode geht zu Ende – und wir besprechen die letzte Ratssitzung in der bald endenden Legislaturperiode.
Recklinghausen ist „stillfreundlich“ 30. September 202527. Oktober 2025 Sechs Orte in Recklinghausen erfüllen ab sofort die Kriterien des Landesverbands der Hebammen NRW e.V. – und machen die Stadt damit offiziell zur „stillfreundlichen Kommune“.
Erste Schritte zur Altschuldenlösung 29. September 20256. Oktober 2025 Die Stadt Recklinghausen hat für laufende Ausgaben – keine Investitionen – hohe Schulden aufnehmen müssen. Dass das Land NRW jetzt 36,6 Millionen Euro davon übernehmen will, ist ein starkes Zeichen der Hilfe.