Grüne Ratsmitglieder gehen in den politischen Ruhestand

von links nach rechts: Holger Freitag und Christel Dymke

Im Rahmen einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Rathauses Recklinghausen wurden am 10.10.2025 mehrere langjährige Mitglieder der Grünen Ratsfraktion verabschiedet. Bürgermeister Christoph Tesche würdigte ihr Engagement, ihre Beharrlichkeit und ihren Beitrag zur Stadtentwicklung – Worte, denen sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit großer Dankbarkeit anschließt.

Christel Dymke: Eine Ära geht zu Ende

Mit dem Ausscheiden von Christel Dymke verlässt die dienstälteste Ratsfrau das Gremium – ein Abschied, der für die Fraktion einen tiefen Einschnitt bedeutet. Seit 1989 war die Juristin Teil der Grünen Ratsfraktion, später von Bündnis 90/Die Grünen, und prägte über Jahrzehnte hinweg die kommunalpolitische Arbeit in Recklinghausen. Als stellvertretende Bürgermeisterin vertrat sie die Stadt 16 Jahre lang mit Haltung und Herz. Ihre politischen Schwerpunkte lagen in den Bereichen Gleichstellung, Personal und Wirtschaft – Themen, die sie mit Sachverstand und Leidenschaft vorantrieb.

„Christel hat unsere Fraktion nicht nur durch ihre Erfahrung bereichert, sondern auch durch ihre klare Haltung und ihr unermüdliches Engagement für eine gerechtere Stadtgesellschaft“, betont Volker Schäper-Beckenbach, neuer Fraktionsvorsitzender. Christel Dymke hat kürzlich den Vorsitz des Fördervereins Tierpark übernommen und bringt damit auch weiterhin ihre Erfahrung und ihr Herzblut für die Stadtgesellschaft ein.

Holger Freitag: Kulturpolitiker mit Weitblick

Auch Holger Freitag verlässt nach 34 Jahren den Rat. Als langjähriger Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Kulturausschusses setzte er sich mit Nachdruck für die kulturelle Vielfalt und Teilhabe in Recklinghausen ein. Sein Engagement für das Atelierhaus und seine Rolle als dessen Vorsitzender zeigen, dass sein kulturpolitisches Wirken über die Ratsarbeit hinaus Bestand hat.

„Holger hat es verstanden, Kultur als verbindendes Element in unserer Stadt zu stärken“, so Schäper-Beckenbach. „Sein Einsatz für kreative Räume und kulturelle Teilhabe war wegweisend.“

Sebastian Ohler: Wo Umwelt auf Bildung trifft

Nach vielen Jahren engagierter Ratsarbeit verabschiedet sich Sebastian Ohler aus dem kommunalpolitischen Ehrenamt. Mit seiner Expertise prägte er sowohl den Umweltausschuss als auch den Ausschuss für Schule und Bildung. Besonders am Herzen lagen ihm sichere Schulwege und die Förderung nachhaltiger Mobilität. Sein Konzept zur besseren Vernetzung der Radwege setzte wichtige Impulse innerhalb der Grünen Fraktion und trug dazu bei, das Thema Fahrradinfrastruktur in Recklinghausen weiter voranzubringen. In der vergangenen Ratsperiode übernahm er zudem Verantwortung als stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses.

Ein Abschied, der bewegt

Die Grüne Fraktion blickt mit Stolz und Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit mit den ausscheidenden Ratsmitgliedern zurück. Ihr Wirken hat Recklinghausen grüner, gerechter und lebenswerter gemacht. Ihr Abschied ist kein Ende, sondern ein Übergang – denn ihr Engagement lebt weiter, in neuen Rollen und mit derselben Leidenschaft.

„Wir sagen Danke – für Jahrzehnte voller Einsatz, für politische Klarheit und für das Herz, das ihr in eure Arbeit gelegt habt.“