Unterausschuss Denkmalpflege

Der Unterausschuss für Denkmalpflege tagt jährlich und informiert über neue und geplante Denkmäler.

Was im Ausschuss passiert

Im Unterausschuss für Denkmalpflege berichtet die Verwaltung über neue und geplante Eintragungen von Denkmälern und diskutiert ausführlich deren historischen, kulturellen oder architektonischen Wert. Die Mitglieder sehen sich Bilder der Gebäude an und erhalten architektonische Erklärungen.

„Ich habe mich sofort für die Neugründung des Unterausschusses Denkmalpflege gemeldet. Die Geschichte meiner Stadt und alte architektonische Stile faszinieren mich. Der Schutz von Denkmälern liegt mir besonders am Herzen, da sie die Identität unserer Stadt bilden.“

Adrian Glaz, Mitglied des Unterausschusses Denkmalpflege.

Was macht ein Denkmal aus?

Das NRW-Denkmalschutzgesetz definiert Denkmäler als Objekte von öffentlichem Interesse, die bedeutend für die Erdgeschichte, die Geschichte der Menschheit, die Kunst und Kulturgeschichte, die Stadtentwicklung sowie die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind.

Im Ausschuss spielt die Bedeutung der Objekte für die Allgemeinheit sowie ihre künstlerische, wissenschaftliche oder städtebauliche Relevanz eine Rolle. Das Gesetz unterscheidet zwischen Baudenkmälern, Denkmalbereichen und Gartendenkmälern.

Kooperation und Schutz

Die Untere Denkmalbehörde und Denkmalbesitzer arbeiten zusammen, um den Schutz und Erhalt historischer Gebäude zu gewährleisten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster schlägt oft Gebäude für die Denkmalliste vor, während das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung den rechtlichen Rahmen auf Landesebene bereitstellt.

Denkmäler in Recklinghausen

Mit etwa 180 Einzeldenkmälern und vier Denkmalbereichen zeigt Recklinghausen die Bedeutung des Schutzes historischer Gebäude und der regionalen Baukultur. Maßnahmen zur Erhaltung, einschließlich Renovierung, Sanierung und Installation von Photovoltaikanlagen, bedürfen der Genehmigung durch die untere Denkmalschutzbehörde. Dabei profitieren Besitzer von speziellen Krediten, Förderungen und steuerlichen Vorteilen. Hier gibt es eine Karte mit einer Übersicht der Recklinghäuser Denkmäler.

Weitere Informationen

Verzeichnis Denkmalliste
Denkmalschutz | Stadt Recklinghausen
Denkmalschutzgesetz – DSchG NRW
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Tag des offenen Denkmals® | Deutsche Stiftung Denkmalschutz